Sandbänke & Seeschwalben

Hörst du das Rauschen des Meeres? Die Rufe der Seeschwalben am Horizont? Das beständige Kip-kip-kip des Austernfischers? Erlebte die weitläufige Meeresküste im Weltnaturerbe Wattenmeer. Genieße die “Weißen Nächte” um die Sommersonnenwende und tauche ein in Formen, Farben, grafische Strukturen und die geflügelten Gesellen der Nordsee zur Brutzeit.

An den weitläufigen Stränden von St. Peter-Ording und vor Westerhever wandeln wir mit den Gezeiten, lassen uns von der salzigen und stürmischen Luft tragen und genießen die Einsamkeit des Strandes.

Weitere Infos und Anmeldung über Zeitweise

Das sagen Teilnehmende dieses Workshops

  • Ein wunderbarer Workshop auf den Sandbänken der Eiderstedt Halbinsel liegt hinter mir, ausgefüllte Tage und Nächte. Martin Stock ist ein enthusiastischer Botschafter des Wattenmeeres, kundig und überaus ortskundig. Ich habe mit ihm Orte besucht, die ich sonst niemals gefunden hätte. Und Martin ist ein inspirierender Fotograf und Lehrer, von dessen Impulsen ich viel für meine eigene Fotografie ausprobieren und mitnehmen konnte. Besonders gut hat mir seine Art gefallen, uns Teilnehmer einerseits eine lange Leine für eigenes Ausprobieren zu lassen, und andererseits wertvolle Anregungen und Hinweise in seinen Bildbesprechungen und Impulsen zu geben. Zum ersten Mal im Wattenmeer zu sein, war dank Martins kundiger Führung auch ein wunderbares Naturerlebnis, das noch lange nachwirken wird.

    Thomas K. (2023)

  • Wind, Wellen, Farben, Strukturen, garniert mit Seeschwalben, Lachmöwen, Austernfischern und was das Wattenmeer sonst noch so ausmacht. Es war ein wunderbares Erlebnis, durch das Martin uns toll geleitet und geführt hat. Die morgendlichen Bildbesprechungen und Vorträge waren genauso spannend und lehrreich wie die Exkursionen am Nachmittag und Abend. Martin ist der perfekte Workshopleiter für diese Landschaft, man merkt regelrecht wie er diese lebt. Und mit einer so tollen Gruppe hat es nur noch mehr Spaß gemacht. Ich komm auf jeden Fall wieder.

    Bertram S. (2023)

  • Der Workshop mit Martin war auf vielen Ebenen sehr bereichernd: fotografisch habe ich sowohl kompositorisch als auch den persönlichen Ausdruck meiner Fotografie betreffend viel gelernt. Daneben bot Martins biologisches Fachwissen einen besonderen Mehrwert und half, die einzigartige Landschaft des Wattenmeers einerseits zu begreifen, andererseits aber auch als Motiv in den eigenen Bildern festzuhalten und für sich persönlich zu interpretieren. Insgesamt war der Workshop durch das tägliche gemeinsame Fotografieren, die Bildbesprechungen und Martins anregende Vorträge unheimlich motivierend. Eine intensive Zeit - im allerbesten Sinne!

    Svenja S. (2024)

  • Die faszinierende Welt des Wattenmeers und seine Umgebung deckt dieser Workshop ab. Dabei wurde man angeleitet seine eigene Kreativität weiter zu entwickeln und fotografische Möglichkeiten in Bildideen umzusetzen. Nicht nur Martin Stock als Workshopleiter tat dieses sondern, sondern auch der Austausch in der Gruppe an der jeweiligen Fotolocation. Der morgendliche Austausch und die Besprechung der gemachten Bilder waren für mich ein Highlight, um zu sehen, welche Bildideen die anderen Teilnehmer hatten. Insgesamt ein super Konzept! Das absolute Highlight dieser Tour war die Wattwanderung in den Sonnenuntergang und die beginnende Nacht hinein. Dabei war für mich die intensive Wahrnehmung der Natur noch wichtiger und beeindruckender als die vielen sich dabei bietenden Fotomöglichkeiten.

    Stefan B. (2024)

  • Ich bin eigentlich vom "Team Berge", wollte aber meinen Foto-Horizont gerne um Fotos von der Küste erweitern. Ich bin daher weitestgehend ohne Erwartungen zu diesem Workshop gegangen und ich muss sagen aus dem "Team Berge" ist ein "Team Berge und Meer" geworden. Du hast durch Deine Art den Workshop zu führen und Deine Begeisterung für das Wattenmeer und die Küste bei mir ein neues Türchen geöffnet und mich hindurchgeführt. Auch Dein Ansatz die "Umgebung erstmal wirken und das Foto dadurch entstehen zu lassen" nehme ich aus dem Kurs mit. Danke dafür.

    Gregor, T. (2024)

  • Es war ein intensiver Workshop voller Anregungen. Bis nach Mitternacht im Wattenmeer, ein wirkliches Erlebnis. Danke Martin für die Inspirationen und der Gruppe voller netter und kreativer Menschen.

    Karen, M. (2024)

  • Ein tolles Erlebnis! Raus aus der Komfortzone, rein in die Natur, bei jedem Wetter und zu jeder Tageszeit. Zum Lohn bekommt man einzigartige Fotos und auch eine neue Sicht auf die Dinge, von denen man glaubte, dass man sie schon kannte. Vielen Dank dafür!

    Helma, J. (2024)